 |
Opferzeremonie im Lelliger Umgehungstempel (hier allerdings nicht von Mitgliedern des Urglâwen dargestellt sondern von Akteuren für Erlebbare Geschichte) |
Überreste eines Dolmens bei Manternach genannt "Groesteen". Dieser wurde in keltischer und gallo-römischer Zeit als Kultplatz und Altar genutzt.
Umgehungstempel in Steinsel
Menhir von Reckingen
 |
Burgbrennen (Volksbrauch im Februar - Imbolc) |
(die Matronen in der Ortschaft Troivierges, seit dem 8. Jahrhundert durch den Wandermissionar Willibrord christianisiert, aber dennoch lebendig bis heute)
 |
personal Matronae Shrine |
 |
Shrine Detail |
 |
Galloroman Matrona Godesse found in North-East of France |